zum zitierten Beitrag
Zitat von Franky68
Ich finde, gerade dieses "zwischen 10 und 100km/h" ist doch irgendwie ein Schlag ins Gesicht. Als wollte man damit vor allem uns Harleyfahrern ans Bein pissen. Die Racer mit ihren Sportbikes fahren ja öfters über 100, die sehen dann wie bei 16000 Touren die 100er Marke vorbeigeflogen kommt und schalten dann in den 2. Gang. Die haben für Euro5+ wohlmöglich nur ein müdes Grinsen übrig. Aber wer von uns fährt denn des öfteren mal über 100? Ich jedenfalls brabbel meist eher mit 70-80 über die Landstraße. Was bin ich froh dass mein Hobel noch der Euro3 unterliegt.....
Nun, dass die neuste Geräuschnorm die Euro 5+ Klappenauspuffe defacto beinahe nutzlos macht, war ja klar. Die Lärmorgien die von vielen Harley-Fahrern mit ihren Klappenanlagen bewusst inszeniert wurden (und noch immer werden) spottet jeder Beschreibung. In diesem Forum ist ja auch zu lesen, dass gewisse Biker sich beklagen, dass der Euro 5 Klappenauspuff wegen des grösseren Katalysators ein wenig leiser ist als die Euro 4 Variante...
Wie ich bereits geschrieben habe, ermöglichen die Euro 5+ Klappenanlagen dem Biker wenigstens die maximal erlaubten 77 dB/A auch bei Teillast, mit wenig Gas zu erreichen, was ein klappenloser OEM-Auspuff ja nicht kann.
Wenn ich aber daran denke, dass in einem Euro 5+ Auspuff die Klappe
dauernd am Regeln sein muss, um die Geräuschlimite von 77 dB/A einhalten zu können und nicht nur
einmal bei konstant 50 km/h, wie bei einem Euro 5 Auspuff (oder allenfalls ein
zweites mal, wenn man zufälligerweise die gleiche Beschleunigung vornimmt die auch bei der Motorrad-Homologation geräuschtechnisch massgeblich ist), dann frage ich mich, wie lange dies die Klappensteuerung mitmacht. Wir werden sehen...
Besser wäre es gewesen Klappenauspuffe generell zu verbieten, aber dafür die dB/A-Grenze auf z. B. 82 dB/A anzuheben:
- Unkomplizierte Homologation
- Einfache und preiswerte Technik
- Keine Lärmorgien mehr und trotzdem guten Sound - so wie früher
Die UN/EU-Experten wollen aber bekanntlich keine unkomplizierten Problemlösungen...